Philosophie
Steht die Symptomatik meiner Klienten augenscheinlich im Vordergrund, so kommt doch stets der ganze Mensch zu mir in die Behandlung. Daher ist das Ursachenverständnis mit seiner mehrdimensionalen Sichtweise für jegliche Formen der kommunikativen Einschränkungen für mich ein wichtiger Bestandteil zur weiteren Entwicklung, Zielplanung, Durchführung und Evaluation der gemeinsam ausgewählten logopädischen Therapieziele.
Dafür bediene ich mich einer bio-psycho-sozialen Betrachtungsweise, die mit meiner langjährigen Berufserfahrung als akademisierter Sprachtherapeut, Lehrlogopäde (dbl) sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaftler gewachsen ist.
Meine zusammenfassende Vision ist es, die Lebensqualität von Menschen mit Kommunikationseinschränkungen jeglicher Art zu verbessern, damit sich diese innerhalb von sozialen Kontexten freier entfalten können. So sehe ich es als meine Aufgabe, mein Fachwissen durch Studien, Fort- und Weiterbildungen sowie durch den kollegialen Austausch innerhalb von therapeutischen Arbeitskreisen regelmäßig aufzufrischen und qualitativ zu erweitern.